Die Entstehung
Die Idee entstand im Jahre 2002, nachdem anlässlich der Feierlichkeiten des 35-jährigen Bestehens der Realschule eine Videopräsentation erstellt werden sollte. Der vierzigminütige Film, eine Mischung aus Dokumentation und gespielter Szenen, wurde zweimal im Würgendorfer Heimhof-Theater aufgeführt und kam beim Publikum so gut an, dass die Filmerei weiter Bestandteil des Wahlpflichtangebotes der Realschule wurde. Es wurden Situationen aus dem Schulleben dokumentiert. Im Jahre 2004 fassten wir den Entschluss, den Filmkurs „RSB Media“ zu gründen. 2015 erfolgte die Umbenennung in "Filmkurs Burbach"
Realisierte Projekte
2002 „35 Jahre RSB“ (40 min)
2003 „Das Bürgermeisterwahl-Video“ (25 min) Vorstellen der drei Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Burbach
2004 „Seht mal, wer da hämmert“ (60 min) Dokumentation mit gespielten Szenen über den Erweiterungsbau unserer Schule
2004 „Quadratisch-Praktisch-Gut! Milch trinken!“ (7 min) Wettbewerbsbeitrag zur gesunden Ernährung in der Schule – Schulmilchverkauf, 1. Platz beim NRW-Landwirtschaftsministerium
2006 „Der Tote im Ökoteich“ (120 min) Krimi
2008 „Musical-Workshop“
2008 Konzertmitschnitt „Limited Edition“ im Heimhof-Theater
2009 „Im Trüben gefischt“ (130 min) Krimi, 2. Platz beim bundesweiten Schulfilmwettbewerb „Cineschool“
2010 „Der kleine Tag“ – Musicalaufführung
2010 „Sauber riecht nicht“ (2 x 4 min) – Erstellung zweier Werbefilme für einen Burbacher Unternehmer
2011 „Als die Tiere die Schimpfwörter Leid waren“ – Aufzeichnung und DVD-Erstellung zu einer Musicalproduktion der Grundschule Burbach
2012 „Meier – Kein Fall ist ihm zu heiß“ (130min) Krimikomödie
2012 „Die Gemeinschaftsschule Burbach“ Kurzfilm (7 min) zur Vorstellung der Schule
2013 „Liebe auf Umwegen“ – Beitrag zum 99fire-films-Award unter dem Motto „Geht doch auch einfach!“, die erweiterte 4-Minuten-Version kommt bei NRW-Kurzfilmfestival unter die TOP 20
2013 „Das geheime Leben der Piraten“ Aufzeichnung und DVD-Erstellung zu einer Musicalproduktion der Grundschule Burbach
2013 „Ich will doch nicht so aussehen“ Kurzfilm (3min) zur Teilnahme am Wettbewerb „Go Ahead“ der Unfallkasse NRW – 1. Platz !!! Film ansehen
2014 „Der Weg zu einem neuen Handy“ (Werbung für das Planspiel Börse der Sparkassen)
2015 "Tief gefallen" (120 min) Krimikomödie
2015 Beginn der Aufzeichnungen für das "Erzählcafe" der Gemeinde Burbach, filmische Dokumentation
2017 Am 1. April (kein Aprilscherz!) Drehbeginn für unser neues Krimiprojekt "Abgetaucht"
2017 Zirkus "Rondel" Filmaufnahmen für die Grundschule Burbach
2017 "Unicornpower" - Der etwas andere Kurzfilm zum Thema Fahrradhelm - Film ansehen
2018 Filmkursfahrt nach Niederdreisbach, Dreh vieler Nachtszenen für "Abgetaucht"
2018 Aufnahmen des Recruating Slams der IHK Siegen
2018 "Abgetaucht" - unser neuer Krimi hat am 13.12. Premiere
2019 Noch einmal geht es nach Niederdreisbach, diesmal ist das technische Lernen für unser nächstes Projekt Mittelpunkt der Filmkursfahrt
2019 November: Start der Dreharbeiten zu unserem neuen Projekt "Frau Tiefendorf muss bleiben"
2020 Am 11. März, einen Tag vor Beginn der Filmkursfahrt nach Kirchvers, werden alle Klassenfahrten verboten. Vom neuen Film sind zu diesem Zeitpunkt etwa 30% fertig, es gibt in der Folge nichts mehr zu retten. Im Sommer muss das Projekt für beendet erklärt werden.
2020 Im Herbst zeichnet sich ab, dass ein Neustart des Projekts mit der nächsten Filmkursgeneration aufgrund der Coronabestimmungen nicht machbar ist.
2020 Wir übernehmen die Aufzeichnungen der Neunkirchener Schulen zum Übergang in die Sek I und drehen einen Imagefilm zu unserer Schule, der den "Tag der offenen Tür" ersetzen soll.
2021 Am 3. April hat unser Nachrichtenformat "GMS Flash" Premiere
Treffen und Filmaufführung anlässlich des (etwas verspäteteten) zehnjährigen Jubiläums unseres Filmkurses.
Wie finanzieren wir uns?
Nach einer Anschubfinanzierung durch den Förderverein der Realschule Burbach hat sich der Filmkurs finanziell selbstständig getragen. Mit der Einnahme aus den Aufführungen und DVD-Verkäufen werden die laufenden Kosten bestritten. Der Kurs arbeitet klassen- und jahrgangsübergreifend, die Schülerinnen und Schüler arbeiten in kleinen Teams, die projektorientiert ihren Beitrag am Gesamtergebnis leisten müssen. Es werden hohe Einsatzbereitschaft, Pflichtbewusstsein und Zeitmanagement in besonderem Maße gefordert und gefördert. Dabei soll jeder verschiedene Bereiche kennen lernen (Schauspiel, Szenengestaltung, Kameraführung, Videoschnitt, Werbung, Eventmanagement), kann sich aber je nach seinen Fähigkeiten spezialisieren.
Dankenswerterweise sind viele Burbacher Unternehmen bereit, unser Projekt zu unterstützen. Dies betrifft die Ausstattung mit hochwertigen Camcordern (Sparkasse, Fa. Elemeko) und DVD-Produktion (Buhl Data). Viele Firmen stellen auch ihre Räumlichkeiten für unsere Dreharbeiten zu Verfügung, unterstützen uns bei der Werbung / beim Kartenverkauf oder wirken direkt bei unseren Szenen mit (z.B. Feuerwehr, Polizei). Zu jedem Filmprojekt wird eine Burbacher Jugendband eingeladen, die Filmmusik einzuspielen. Im Gegenzug können sich diese Unternehmen als Sponsor in unseren Projekten präsentieren bzw. wir fertigen auch kleinere Werbeclips für sie an.
Mit dem Heimhof-Theater haben wir ein ideale Spielstätte für unsere Premieren und Aufführungen, wobei der Schulträger (Gemeinde Burbach) die Aufführungskosten des Theaters dankenswerter Weise übernimmt.